Über uns - die Kita im Überblick

Die Kita Wolkenschaf besteht seit August 2010. Ihr Träger ist die Filigran gGmbH mit Sitz in Berlin.

 

Im August 2024 hat die Kita ihre neuen Räume im Haus der KULTschule in der 
Sewanstraße 43, 10319 Berlin bezogen. 

 

Die Kita hat von Montag bis Freitag jeweils von 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.

 

Alle Kinder erhalten täglich in der Kita Frühstück, ein BIO-zertifiziertes Mittagessen sowie ein Vesper. Für diese Versorgung sowie für Ausflüge und externe Angebote in der Kita wird ein monatlicher Zusatzbeitrag in Höhe von 30,00 Euro erhoben. 

 

Derzeit werden 75 Kinder ab einem Jahr betreut. In der ersten Etage befindet sich der Nestbereich für die die ein- bis dreijährigen Kinder. In der oberen Etage befindet sich der Elementarbereich für die älteren Kinder. Das pädagogische Handeln orientiert sich am Konzept der offenen Arbeit und integriert Elemente der Montessori-Pädagogik. Großzügige Räume und Flure auf drei Etagen, ein großes Außengelände sowie ein eigener Sportraum unterstützen zusätzlich unser Konzept eines Bewegungskindergartens.

 

Das multikulturelle pädagogische Team spiegelt die Werte von Vielfalt und Offenheit wider. Unterschiedliche Professionen, regelmäßiger fachlicher Austausch und ein Fort- und Weiterbildungskonzept erweitern die Perspektiven und unterstützen den Bildungs- und Entwicklungsprozess jedes einzelnen Kindes.

Was uns besonders wichtig ist

 

Eine Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften kann nur gelingen, wenn beide Seiten sich in ihrer Unterschiedlichkeit wechselseitig respektieren und immer wieder die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch nutzen. 

 

  • Vertrauen Sie auf das Wissen, die Erfahrung und das Engagement der Pädagogen und Pädagoginnen: Sie sind Profis in der Eingewöhnung und beraten und unterstützen Sie gern bei all Ihren Fragen

 

  • Lesen Sie unsere Kitaverfassung, denn sie hat uneingeschränkte Gültigkeit und ist nicht verhandelbar 

 

  • Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitbestimmung – sowohl in Gremien als auch über regelmäßiges positives oder kritisches Feedback 

 

  • Informieren Sie sich über unsere pädagogische Arbeit, denn die ist nicht starr, sondern im ständigen Wandel – sollte Ihnen etwas unklar sein, fragen Sie nach